 |
«Jurasan» Erinnerungen und Geschichten zwischen Chrisipfäffer und Energy Drinks
Mit den heimatlichen Geschichten versucht Thomas Schweizer, ein Stadt- und Landbeobachter, einen kleinen Beitrag zur Förderung des Geschichtsbewusstseins zu leisten. Er will die Andersartigkeit des Lebens nur wenige Jahrzehnte noch früher zeigen, indem er sich des Mittels der Erinnerung bedient und ihr einen hohen Stellenwert beimisst.
Eine reiche Sammlung von humoristischen Porträts und historischen Entwicklungen im Baselbieter Jura.
120 Seiten, Hardcover
Erhältlich im Buchhandel oder direktbezug bei: Schaub Medien AG in Sissach. Email
Format 165x240mm ISBN-Nr. 978-3-9525224-4-8 Preis Fr. 26.-- (exkl. Porto/Verpackung) - Jetzt bestellen!
| |

«172 Jahre für die Natur» Jagd im Kanton Baselland von 1848 bis 2020
Der Autor möchte das faszinierende Handwerk der Jagd und das damit zusammenhängende waidgerechte Hegen und Pflegen sowie auch Natur-, Tier- und Landschaftsschutz mit einer differenzierten Betrachtung einer breiten Bevölkerung näher bringen und die Verdienste der Jagenden für den Erhalt der Lebensräume der Wildtiere aufzeigen.
Für dieses Sachbuch konnte Rolf Senn auf zahlreiche Unterstützung von Fachpersonen zählen.
Der Erlös des Autors aus dem Buchverkauf kommt Projekten für die Wildtiere zugute.
240 Seiten, reich bebildert, Hardcover
Erhältlich im Buchhandel oder Direktbezug bei: Schaub Medien AG in Sissach. Email
Format 297x210mm ISBN-Nr. 978-3-9525224-3-1 Preis Fr. 40.-- (exkl. Porto/Verpackung) - Jetzt bestellen!
Weitere Informationen sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen.
| |

«Ziefner Häuser-Geschichten» «Ziefner Häuser-Geschichten»
Der Ziefner Publizist Franz Stohler hat mit seinen «Ziefner Häuser-Geschichten» wichtige Elemente zur Dorfgeschichte zusammengefasst. In einem sorgfältig redigierten Werk, das im Kanton einzigartig ist, werden auf 112 Seiten mit über 100 Bildern Daten und Fakten zur Dorfgeschichte lebendig dargestellt.
Von rund 80 historisch interessanten Gebäuden im geschützten alten Dorfkern von Ziefen wird viel Wissenswertes und Ergötzliches erzählt. Angemessen berücksichtigt werden dabei die Tätigkeiten ihrer Bewohner, Familiengeschichten, verschwundene Gewerbe- und Handwerksbetriebe und nicht zuletzt die für Ziefen exklusiven Buuchhüsli.
ISBN 978-3-9525224-1-7
Preis 28 Franken (exkl. Porto/Versand) - Jetzt bestellen!
Direktbezug bei Schaub Medien AG in Sissach Email
Weitere Informationen sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen. | |

«Im Himmel mit Diamanten» «Im Himmel mit Diamanten»
Lucys Herz schlägt seit eh und je für die Musik der Sechzigerjahre. Als sie auf die Beatband The Ruby Hearts stösst, eröffnet sich ihr die Traumwelt, die sie als Teenager nicht ausleben konnte. Zusammen mit ihrem Mann Mick besucht sie jedes Konzert und lernt dabei die Musiker näher kennen. Lucy holt nach, was sie glaubt, in der Jugend verpasst zu haben und blüht nochmals richtig auf. Mit Benny, dem Organisten der Band, verbindet sie viel. Doch das Glück währt nicht lange. Gerade als sie ihre Freundschaft vertiefen wollen, stirbt Benny völlig überraschend. Sein Tod löst etwas in Lucy aus, was sie nie für möglich gehalten hätte. «Im Himmel mit Diamanten» ist eine Hommage an die Songs der Sixties. Aber nicht nur...
Charlotte Degen, in Liestal geboren und aufgewachsen, lebt mit ihrem Mann in Sissach. Sie hat zwei erwachsene Kinder und drei Grosskinder. Ihr erster Roman «Stille Wehen» erschien 2013.
ISBN 978-3-9525224-0-0
Direktbezug bei: Schaub Medien AG in Sissach. Email
Preis Fr. 24.– (exkl. Porto/Verpackung) - Jetzt bestellen!
Ausserdem erhältlich im Buchhandel: in Sissach bei der Papeterie Pfaff
Weitere Informationen sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen. | |

«Walter Eglin» Die Holzmonotypien – seine letzten Werke
Der Känerkinder Künstler hatte die 22 Werke, die durch eine Stempeltechnik mit Holzteilen hergestellt wurden, alle in den letzten fünf Monaten seines Lebens geschaffen. Toni Eglin, der Sohn des Künstlers, hat diese Werke anlässlich des 125. Geburtstags von Eglin in einem Buch zusammengefasst.
Direktbezug bei: Schaub Medien AG in Sissach. Email
Preis Fr. 32.00 (exkl. Porto/Verpackung) - Jetzt bestellen!
Weitere Informationen sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen. | |

Meine Welt Witzig, selbstironisch, menschlich!
Erfahren Sie, was Lars Mazzuccheli in den vergangenen 12 Jahren bewegt hat; ob Vereinsabend, Vorstandssitzung, Pendeln, Einkaufen beim Grossisten, Wanderung mit Partnerin, Brauchtum, Kinder und Familie usw.
133 Kolumnen in 2 Bänden à 76 Seiten
Direktbezug bei: Schaub Medien AG in Sissach. Email
2x 76 Seiten Format 297x148cm Preis Fr. 29.00 (exkl. Porto/Verpackung) - Jetzt bestellen! | |

Nabucco schlägt Lohengrin Ein Leckerbissen für Opernfreunde. Ein Amusebouche für Operneinsteiger.
Ist die Zauberflöte die meistgespielte Oper? Oder vielleicht eher Carmen? Wer übertrifft wen in der aktualisierten Aufführungsstatistik? Kommt Verdi vor Wagner und Mozart vor Puccini?
Die Leserinnen und Leser lernen die rund hundert wichtigsten, in Rätselform vorgestellten Repertoirewerke und deren Komponisten genauer kennen und kommen der Antwort näher, wieso manche Stücke weltweit besonders begehrt sind und andere weniger.
Weitere Informationen sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen.
Direktbezug bei: Peter Gisi Email
Schaub Medien AG in Sissach. Email
240 Seiten mit Illustrationen
Format 160 x 220 mm ISBN-Nr. 978-3-9523825-8-5 Preis Fr. 28.50 (exkl. Porto/Verpackung) - Jetzt bestellen! | |

Fredi’s Abenteuer im Kindergarten Ein Buch für alle kleinen und grossen Menschen.
Weil Fredi sich etwas zu weit nach vorne beugt, schlittert er aus seiner kleinen Mäusewelt mitten in die aufregende Welt des Kindergartens. Die kleine Maus erlebt spannende Abenteuer, in einer für sie neuen Welt. Und man erfährt, was geschieht, wenn wir unsere Herzen öffnen…
Mit 32 Seiten und farbigen Zeichnungen.
Direktbezug bei: Schaub Medien AG in Sissach. Email
Preis Fr. 30.00 (exkl. Porto/Verpackung) - Jetzt bestellen! | |

Dr Nigginäggi isch e glungeni Wuurzle Gschichtli füür Chlaini und Groossi uus em bsunderbaare Lääbe vom Loueler Santichlaus.
Der Lauwiler Gemeindepräsident Thomas Mosimann baut jedes Jahr ein Nigginäggi-Adventsfenster. Jetzt hat er sechzehn witzige Szenen aus dem ungewöhnlichen Leben von Nikolaus besonders gestaltet und kleine Geschichten dazu geschrieben. Was dieser originelle Typ alles erlebt!
Die Buchbesprechung von Peter Erni kann hier nachgelesen werden.
Weitere Informationen sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen.
Direktbezug bei: Thomas Mosimann Email
Erhältlich im Buchhandel Papeterie Pfaff Sissach, Landschäftler Gelterkinden, Rapunzel Liestal.
Schaub Medien AG in Sissach. Email
40 Seiten, gebunden, reich bebildert
Format 240 x 225 mm ISBN-Nr. 978-3-9523825-7-8 Preis Fr. 28.-- (exkl. Porto/Verpackung) - Jetzt bestellen! | |

Schweizer Bank-Sparkässeli Einblick in eine Sparkässeli-Sammlung
Das Buch gibt einen Einblick in die eindrückliche Sparkässeli-Sammlung von Beat Walmer, in Sammler-kreisen «Kässelibeat» genannt. Der Autor nimmt Sie mit auf seine Reise durch 200 Jahre Schweizer Bankgeschichte. Sie erfahren viel Wissenswertes über diese kleinen Kulturgüter der Schweizer Geldgeschichte.
«Kässelibeat» hat viel Erhaltenes und Wissenswertes über diese kleinen Kulturgüter zusammengetragen und festgehalten, um dies einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Nach dem Motto «Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers», möchte er mit diesem reich bebilderten Werk Wissen und Freude weitergeben und Sie dazu animieren, Ihr eigenes, neues Feuer zu entfachen.
Weitere Informationen sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen
Direktbezug bei: Beat Walmer Email
Schaub Medien AG in Sissach. Email
208 Seiten, gebunden, über 400 Bilder
Format 297 x 210 mm ISBN-Nr. 978-3-9523825-6-1 Preis Fr. 50.-- (exkl. Porto/Verpackung) - Jetzt bestellen! | |

Ausgeschlachtet Die Schlacht um die Sissacher Metzgete
In einem gut abgeschotteten Hinterhof in der Sissacher Begegnungszone geht die erste öffentliche Metzgete mit anschliessendem Wurstmahl über die Bühne.
In den Wochen zuvor entlud sich über den Organisatoren Rolf Häring, Hans Peter Eschbach und Heiner Oberer ein publizistisches Unwetter sondergleichen.
Mit dem vorliegenden Buch soll die Debatte um den Fleischkonsum, die Tierhaltung und unser Verhältnis zu den Nutztieren, die die Metzgete ausgelöst hat, weitergeführt
werden. Eine ganze Reihe von Autorinnen und Autoren beleuchten die öffentliche Schlachtung zweier Schweine und die entstandene Diskussion aus ihrer Optik.
Weitere Informationen sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen
Erhältlich im Buchhandel: Papeterie Pfaff Sissach, Rapunzel Liestal oder beim Verlag Schaub Medien AG in Sissach. Email
240 Seiten, gebunden, illustriert ISBN-Nr. 978-3-9523825-1-6 Preis Fr. 35.-- (+ allfällige Versandkosten) - Jetzt bestellen! | |

Der Guet Bricht S Johannes-Evangeelium und d Johannesbrief, uf Baaselbieterdütsch
Ein neues Buch in der Reihe «Der Guet Bricht – us der Biblen uf Baaselbieterdütsch»: Das Evangelium des Johannes und dessen drei Briefe liegen vor.
Nach dem Lukasevangelium, der Apostelgeschichte und den Korintherbriefen sind die Johannestexte das vierte biblische Buch, das auf Baselbieterdeutsch erscheint.
Wie die anderen Übersetzungen ist auch diese in «Lieschtlerdütsch», jedoch wurden bei dieser Übersetzung weniger alte Wörter gebraucht, so dass der Text besser verstanden werden sollte, wenn er zum Beispiel im Gottesdienst vorgelesen wird.
Erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag Schaub Medien AG in Sissach
114 Seiten, Taschenbuch ISBN-Nr. 978-3-9523825-4-7 Preis Fr. 20.-- (+ allfällige Versandkosten)
Weitere Informationen sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen. |  |  |  |  Bibelgesellschaft Baselland |
|

Silber in Augusta Raurica Kinder-Abenteuerroman
In der blühenden Römerstadt Augusta Raurica wartet ein Teil eines gewaltigen Silberschatzes auf seinen eigentlichen Besitzer. Doch was tun, wenn der Schatz plötzlich verschwindet? Können die drei Freunde Titus, Julian und Florentina den Täter finden? (Lesebuch ab ca. 9 Jahren)
Mehr Informationen zu den Autorinnen und zur Entstehung des Buchs sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen
Erhältlich im Buchhandel: Papeterie Pfaff, Sissach; Papeterie Landschäftler, Gelterkinden oder beim Verlag Schaub Medien AG in Sissach
80 Seiten, Taschenbuch ISBN-Nr. 978-39523825-3-0 Preis Fr. 14.90 (+ allfällige Versandkosten) 

Es wächsle Berg und Täli Geschichte und Wesen der Sektion Baselland des Schweizerischen Altzofingervereins
Ein lang gehegter Wunsch der Section Baselland des Schweizerischen Altzofingervereins geht mit der vorliegenden Publikation in Erfüllung: Die Darstellung ihrer Geschichte. Es ist das Verdienst des Autors, Pfr. Dr. h.c. Markus B. Christ v/o Siebe-Dupf, mit der Geschichte der Altzofingia Baselland ein studentenhistorisches Werk geschaffen zu haben, das eine Lücke schliesst in den Betrachtungen der historischen Wurzeln und der zeitgenössischen Visionierung der Altherrensectionen der Studentenvergbindung Zofingia. Siebe-Dupf hat über lange Zeit viele Quellen bearbeitet, Zeitzeugen befragt und damit viel mündlich Überliefertes erstmals niedergeschrieben. Er gilt als profundester Kenner unserer Sectionsvergangenheit und lässt uns so an vielen Reminiszenzen teilhaben.
Erhältlich bei: Pfr. Dr. h.c. Markus B. Christ Neumattstrasse 11, 4450 Sissach Email
76 Seiten, Taschenbuch ISBN-Nr. 978-3-9523825-2-3 Preis Fr. 25.-- + Versandkosten | |

Angst in der Seele - AIDS Shirin über ihr Leben mit der Aids-Krankheit
Ende 1981 wurde AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome, zu Deutsch: «Erworbenes Immundefektsyndrom») in den USA entdeckt. Zwei Jahre später gab es erste Krankheitsindikationen in der Schweiz und 1985 wurde die AIDS-Hilfe Beider Basel gegründet. Shirin war zu jener Zeit etwas über zwanzig Jahre alt und drogensüchtig. Sie begegnete ihrem zukünftigen Ehemann und Vater ihrer Tochter im Jahre 1983. Auch er war drogensüchtig, doch niemand wusste damals, dass er HIV-positiv, d.h. mit dem AIDS-Virus angesteckt war. Drei Jahre später wurde er als AIDS-krank diagnostiziert; einer der ersten 130 AIDS-Patienten in der Schweiz. Er verstarb im August 1988, als ihre gemeinsame Tochter kaum drei Jahre alt war. Auch Shirin wurde vom HIV angesteckt. Doch sie überlebte mit ihrem gesunden Kind und hat ihren Kampf ums Dasein auf ihre Art und Ausdrucksweise niedergeschrieben. Werner F. Grieder war beeindruckt von der Offenheit, aber auch von der Dramatik ihrer Darstellung. Er hat sich bereit erklärt, den Text für eine Veröffentlichung bereitzustellen. Dem ausdrücklichen Wunsch der Anonymität von Shirin ist er nachgekommen. Ihre eigene, vielleicht etwas ungehobelte Sprache wurde jedoch weitgehend beibehalten.
Erhältlich bei: Papeterie Pfaff, Sissach Papeterie Landschäftlecher, Gelterkinden
134 Seiten, Taschenbuch Preis Fr. 20.-- | |

Nächster Stopp: Küche Leckere Rezepte für Jugendliche und Junggebliebene!
Jana Gerber ist 15 Jahre alt. Ihre Leidenschaften sind Kochen und Fotografieren. Vor zwei Jahren hat sie sich entschlossen, diese beiden Hobbys zu kombinieren, um ein Kochbuch zu schreiben. Ihr Ziel ist es, mehr Jugendliche dazu zu animieren, selber zu den Kochtöpfen zu greifen und sich nicht an Fertigprodukten zu bedienen. Im Buch finden sich mehr als 80 ihrer Top-Rezepte.
Erhältlich bei: Jana Gerber Haldenstrasse 7 4441 Thürnen Email
116 Seiten, WIRO-gebunden ISBN-Nr. 978-3-9523825-0-9
Preis Fr. 28.-- (+ Versandkosten) | |

Ammeler Häuser und ihre Geschichten  |  |  |  von Heini Schaffner-Lüthy |
Ein Buch als Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart - für die Zukunft.
Heini Schaffner-Lüthy auf den Spuren der Posamenter-Zeit. Diese Zeit hat die Häuser und deren Geschichten in Anwil geprägt. Heini Schaffner-Lüthy hat aus seiner Erinnerung geschrieben, vieles hat er in Gesprächen mit «Zeitzeugen» erfahren und weiteres hat er im Staatsarchiv recherchiert.
Erhältlich bei: - Dieser Titel ist vergriffen.
96 Seiten, gebunden, illustriert ISBN-Nr. 3-9522350-7-5
Preis Fr. 35.-- (exkl. MWSt.) 
Überrollt ... Besetzt Südwestdeutsche Kleinstadt-Saga in den Jahren 1945 bis 1950
Der ehemalige Pfarrer von Tenniken hat im zweibändigen Werk «Überrolt... Besetzt» die Geschichte seiner deutschen Geburtsstadt und seine eigene Jugendzeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aufgearbeitet.
Erhältlich bei: (Dieser Titel ist zurzeit vergriffen) - Verlag Mis Buech - Pfr. Rudolf Stumpf in Aesch/BL, Email
872 Seiten, Taschenbuchausführung ISBN-Nr. 3-9522350-6-7
Preis Fr. 30.-- 
Aus eigener Kraft  |  |  |  von Christian und Markus Brückner |
Rückblick auf 100 Jahre Firmengeschichte der Fr. Sauter AG, Basel
Die beiden Autoren, Christian und Markus Brückner sind Enkel des Firmengründers Fritz Sauter. Was Fritz Sauter, 1910 in Grindelwald, entwickelte, war ein Zeitschalter für das automatische An- und Abschalten von Strassenbeleuchtungen. Die interessant geschriebene Firmengeschichte belegt eindrücklich, dass einmittelständisches Unternehmen über Jahrzehnte hinweg aus eigener Kraft selbständig wachsen kann, ohne sich der Maxime «big ist beautiful» zu verschreiben.
Erhältlich bei: Fr. Sauter AG Im Surinam 55 Postfach 4016 Basel Email
164 Seiten, gebunden, illustriert ISBN-Nr. 3-9522350-9-1 
Feuer & Flamme Wenn es einen Fasnachtsbrauch gibt, der zumindest in seiner heutigen Form, Sissacher Ursprungs ist, dann ist das die Chluriverbrennung.
Im Taschenbuch wird der Brauch gewürdigt und über die Anfänge in den Dreissigerjahren berichtet, als die Leute noch Zeit hatten und ein paar angefressene Fasnächtler unbedingt die Fasnacht um einen Tag verlängern wollten. Heut noch sind Aktive und Zuschauer «Feuer und Flamme» für diesen stimmungsvollen, archaischen Sissacher Brauch.
Erschienen 2004
Erhältlich im Verlag Mis Buech 72 Seiten, Taschenbuchausführung ISBN-Nr. 3-9522350-2-4
Preis Fr. 15.-- (exkl. MWSt.) - Jetzt bestellen!
Weitere Informationen sind diesem Bericht aus der «Volksstimme» zu entnehmen. 
Handelsinduzierte Umwelteffekte des Gütertransports Dissertation von Stefan Emil Vannoni
Führt internationaler Handel automatisch zu einem Anstieg der Umweltbelastung im Transportsektor oder wird diese durch intensiveren Handel allenfalls sogar reduziert? Diese Frage entstand im Rahmen der Lizentiatsarbeit und sollte mich während meiner Dissertationszeit begleiten. Intuitiv hätte man die Frage vielleicht rasch beantwortet – mehr Handel führt zu mehr Transport und damit zu mehr Umweltbelastung. Dass die «Intuition» für tatsächliche Zusammenhänge jedoch nicht (immer) hilfreich ist und die Fakten durchaus auch anders liegen können, lehrte mich schon Prof. Dr. Silvio Borner zu Beginn des Studiums.
Erhältlich bei: - Dr. rer. pol. Stefan Emil Vannoni - Email
244 Seiten, gebunden, illustriert ISBN 3-9522350-8-3
Preis Fr. 48.-- (inkl. MWSt.) |
 |